Zufallszahlen

Zufallszahlen
Zufallszahlen,
 
Stochastik: die Zahlen einer zufällig ermittelten Folge von Dezimalziffern, die als Ergebnis einer langen Folge unabhängiger Wiederholungen eines Laplace-Versuchs (Wahrscheinlichkeitstheorie) mit der Ergebnismenge {0, 1,. .., 9} angesehen wird. Aus ihnen können durch verschiedene Verfahren Folgen von Realisationen von unabhängigen und beliebig verteilten Zufallsvariablen erzeugt werden. Diese finden in der praktischen Statistik bei der Stichprobenerhebung und bei der Simulation zufälliger Prozesse, die für eine analytische Behandlung zu kompliziert sind, Anwendung. Zufallszahlen werden im Allgemeinen mithilfe von Computern (selten durch so genannte Zufallsgeräte) mit geeigneten nichtzufälligen Algorithmen erzeugt. Man spricht dann von Pseudozufallszahlen, und das erzeugende Programm heißt Zufallszahlengenerator oder Zufallsgenerator.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zufallszahlen — Als Zufallszahl wird das Ergebnis von speziellen Zufallsexperimenten bezeichnet. Zufallszahlen werden bei verschiedenen Methoden der Statistik benötigt, z. B. bei der Auswahl einer Stichprobe aus einer Grundgesamtheit, bei der Verteilung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Zufallszahlen — durch einen Zufallsmechanismus gewonnene Folge der Ziffern 0, 1, 2, ..., 9 mit der Maßgabe, dass jede Ziffer mit ⇡ Wahrscheinlichkeit 0,1 aufgetreten ist (gleichverteilte Z.). Z.B. können Z. durch Entnahme von Kugeln mit Zurücklegen aus einer… …   Lexikon der Economics

  • Pseudo-Zufallszahlen — Als Pseudozufall wird bezeichnet, was zufällig erscheint, in Wirklichkeit jedoch berechenbar ist. Pseudozufall in der Berechenbarkeitstheorie In der Berechenbarkeitstheorie wird alles das als pseudozufällig bezeichnet, was durch den Betrachter… …   Deutsch Wikipedia

  • Inversenmethode — Die Inversionsmethode ist ein Simulationsverfahren, um aus gleichverteilten Zufallszahlen andere Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu erzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Intention 2 Simulationslemma 2.1 Idee 2.2 Beweis …   Deutsch Wikipedia

  • Simulationslemma — Die Inversionsmethode ist ein Simulationsverfahren, um aus gleichverteilten Zufallszahlen andere Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu erzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Intention 2 Simulationslemma 2.1 Idee 2.2 Beweis …   Deutsch Wikipedia

  • Inversionsmethode — Die Inversionsmethode ist ein Simulationsverfahren, um aus gleichverteilten Zufallszahlen andere Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu erzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Intention 2 Simulationslemma 2.1 Idee 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bingo Voting — ist ein elektronisches Wahlverfahren, das am Europäischen Institut für Systemsicherheit (EISS) des Karlsruher Instituts für Technologie entwickelt wurde[1] und die fehlende Nachvollziehbarkeit vieler elektronischer Wahlverfahren durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Zufallszahlengenerator — Als Zufallszahlengenerator, gelegentlich auch zu Zufallsgenerator verkürzt, bezeichnet man ein Verfahren, das eine Folge von Zufallszahlen erzeugt. Der Bereich, aus dem die Zufallszahlen erzeugt werden, hängt dabei vom speziellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hardwarezufallszahlengenerator — Zufallszahlengenerator fehlen folgende wichtige Informationen: Güte wird nur mangelhaft behandelt Überschneidung mit spezielleren Artikeln sind zu dürftig oder zu ausschweifend Hard und Softwaretechnische Realisierung ist sehr dürftig Du kannst… …   Deutsch Wikipedia

  • Physikalischer Zufallszahlengenerator — Zufallszahlengenerator fehlen folgende wichtige Informationen: Güte wird nur mangelhaft behandelt Überschneidung mit spezielleren Artikeln sind zu dürftig oder zu ausschweifend Hard und Softwaretechnische Realisierung ist sehr dürftig Du kannst… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”